On Road Racing! Was ist denn das?
On Road Racing ist schnell,
erfordert gute Reaktionen und wird auf asphaltierten Rundkursen gefahren. Die Modelle
sehen realistisch aus und bestechen durch gute Straßenlage und exakte Linien durch
Kurven.
|
Alles hat mit 1/12
Scale begonnen - und diese Klasse ist immer noch eine der anspruchsvollsten im
Elektrobereich, auch wenn die Popularität deutlich nachgelassen hat. |
|
Pro 10 - größer
und damit besser für Rundtrecken im Freien geeignet.
Die Karosserien entsprechen Sportwagen und LeMans-Rennern. |
|
1/10 ist DER Maßstab - und Scale Saloons ist DIE Klasse!
Die Modelle entsprechen den Renn-Tourenwagen der DTM und ITC. Seit kurzer Zeit werden auch
GT's immer häufiger. |
|
Formel 1-Autos
sind etwas weniger populär. Sie sind zwar schnell und für Zuschauer sehr attraktiv, aber
auch schwerer zu beherrschen. |
|
1/24 ist wirklich klein und fein - aber das
Angebot dieser kleinen Flitzer ist nie richtig groß gewesen. |
|
Erste Modelle in den 70-ern - erste
Europa-Meisterschaft 1981 (in der Schweiz) |
|
Erste Welt-Meisterschaft 1982 (in den
USA) |
|
In Europa bisher mit 6-zelligen Akkus gefahren, ab
2000 mit 4-zelligen Akkus (wie in den USA). Meist wird auf Hallenstrecken mit Nadelfilz
als Belag gefahren. |
|
In den USA gibt es auch Rennen für 6-zellige
Modelle im Freien (auf Asphalt). |
|
Renndauer 8 Minuten plus Zeit für die letzte
Runde. |
|
Die Modelle sind etwa 25 cm lang, 17 cm breit und
wiegen rund 900 g. |
|
Hinterachsantrieb ohne Einzelradaufhängung ist
vorgeschrieben (starre Achse mit Kugeldifferential). |
|
Reifen aus Moosgummi geben beste Haftung auf
Nadelfilz - oder eigens präparierten Asphaltstrecken. |
|
Als Karosserien kommen Sportwagen und GTs zum
Einsatz. |
|
Bekannte Hersteller:
Associated, Corally, HPI, Trinity |
|
Bekannte Hersteller aus früheren Zeiten:
ayk, Delta, Kyosho, Schumacher |
|
Mitte der 80-er wurde die Technik der 1/12-er für
Asphalt-Strecken im Freien im Maßstab 1/10 übernommen. |
|
Erste Europa-Meisterschaft 1990 (in
Österreich). |
|
Erste Welt-Meisterschaft 1992 (in den
USA). |
|
Renndauer 5 Minuten plus Zeit für die letzte
Runde. |
|
Die Modelle sind etwa 45 cm lang, 25 cm breit und
wiegen rund 1,2 kg. |
|
Auch hier ist der Heckantrieb und die Starrachse
hinten vorgeschrieben. |
|
Reifen aus Moosgummi bringen gute Haftung auf
geeigneten Strecken (präparierte Parkplatzkurse oder spezielle Rennstrecken sind
erforderlich). |
|
Als Karosserien kommen vorwiegend Sportwagen zum
Einsatz. |
|
Bekannte Hersteller:
Associated, Bolink, Corally, HPI, Parma-PSE, Trinity, Yokomo |
|
Bekannte Hersteller aus früheren Zeiten:
Elite, Hyperdrive, PB, TRC |
|
Ursprünglich Buggies mit
Straßenreifen und Torenwagen-Karosserie - derzeit die populärste Klasse. |
|
Vielleicht wird 1999 schon die erste
Europa-Meisterschaft ausgetragen? |
|
Das erste serienmäßige Modell wurde
von Tamiya in den frühen 90-ern auf den Markt gebracht |
|
Renndauer 5 Minuten plus Zeit für die
letzte Runde. |
|
Die Modelle sind etwa 45 cm lang, 20
cm breit und wiegen rund 1,5 kg. |
|
Einzelradaufhängung und 4WD (mit
Kardanwelle oder Riemenantrieb) sind Standard. |
|
Hohlkammerreifen mit verschiedenen
Profil erlauben den Einsatz auf unterschiedlichsten - ebenen - Strecken. Ideal für
Parkplätze geeignet. |
|
Hauptsächlich mit
Tourenwagen-Karosserie - zunehmend häufiger aber auch als GT's. |
|
Bekannte Hersteller:
GM-racing, HPI, Kyosho, Losi, Schumacher, Tamiya, Tenth Technology, Traxxas, Yokomo,
X-Press, |
|
In Europa noch weniger bekannte
Hersteller:
ABC Hobby, Alex Express, Central RC FSR, Kawada, Ofna, Ova, Roadrunner, Tech Racing,
Walfisch Products |
|
Demnächst sollten auch diesen beiden
Hersteller liefern können:
Associated, Corally |
|
Cup-Rennen sind meist Marken-Pokale, die durch
strikte Reglements Rennen mit Chancengleichheit und mit weniger hohen Kosten fördern
wollen. |
|
In Europa am bekanntesten (aber es gibt sicher
noch einige mehr...):
cs-Cup, GM-Spec-Racing, Keil-DTM, Tamiya-Cup. |
|
In den USA (wo ich mich nicht so gut auskenne):
Tamiya TRC, Spec classes für Pro 10 (Trinity, TRC, Bolink) und 4-cell Hot Rods. |
|
Anfänglich eine Variation der Pro 10-Klasse |
|
In dieser Klasse werden keine
Europa-Meisterschaften gefahren |
|
Renndauer 5 Minuten plus Zeit für die letzte
Runde. |
|
Die Modelle sind etwa 40 cm lang, 20 cm breit und
wiegen rund 1,2 kg. |
|
Hinterradantrieb, starre Hinterachse mit
Differential (wie bei Pro 10) |
|
Reifen aus Moosgummi - eine griffige Strecke ist
empfehlenswert (präparierter Parkplatz oder Modell-Rennstrecke) |
|
Baukästen gibt es von:
Corally, HPI, Keil-Associated, Kyosho, Tamiya |
Wenn
es noch Fragen gibt - außer "und was ist jetzt das beste Modell?"
... einfach eine e-mail schicken.
page created by paul - 1999-03-13 |