|
|
|
Fast alle Buggies sind im Maßstab - die Modelle sind etwa 45 cm lang und 25 cm breit. |
| Für die Klassen 2 WD und 4 WD werden viele Rennen veranstalten - bis zu Weltmeisterschaften. | |
| Racing trucks sind nicht so populär in Europa. |

|
Erste Rennen in den 80-ern - erste Europa-Meisterschaft 1985 (in England). |
| Erste Welt-Meisterschaft 1985 (in den USA). | |
| Die ersten Baukästen kamen von Tamiya - Sand Scorcher und Rough Rider. | |
| In Europa werden Rennen mit 6-zelligen Akkus gefahren. | |
| Die Renndauer beträgt 5 Minuten plus Zeit für die letzte Runde. | |
| Die Modelle sind etwa 45 cm lang, 25 cm breit und wiegen etwa 1500 g. | |
| Einzelradaufhängung und Öldruckstoßdämpfer sind üblich. | |
| Hinterradantrieb mit Differential ebenfalls. | |
| Die Karosserien entsprechen etwa den Baja Buggies der amerikanischen Wüstenrennen. | |
| Bekannte Hersteller: Associated, Kyosho, Losi, Schumacher, Tamiya, Traxxas |
|
| Bekannte Hersteller aus früheren
Jahren: ayk, Bolink, Cox |

|
Mitte der 80-er sind die ersten Baukästen auf den Markt gekommen. |
| Erste Europa-Meisterschaft als eigene Klasse 1989 (in Schweden). | |
| Erste Welt-Meisterschaft 1985 (in den USA). | |
| In Europa nur als Klasse mit 6-zelligen Akkus. | |
| Die Renndauer beträgt 5 Minuten plus Zeit für die letzte Runde. | |
| Die Modelle sind etwa 45 cm lang, 25 cm breit und wiegen etwa 1600 g. | |
| Einzelradaufhängung und Öldruckstoßdämpfer sind üblich. | |
| Allradantrieb mit einem Motor über Kardanwelle oder Riemenantrieb. | |
| Einstellbare Differential an beiden Achsen, manchmal zusätzliches Verteilerdifferential. | |
| Die Karosserien entsprechen etwa den Baja Buggies der amerikanischen Wüstenrennen. | |
| Bekannte Hersteller: Kyosho, Losi, Schumacher, Tamiya, Tenth Technology, Yokomo |
|
| Bekannte Hersteller aus früheren
Jahren: ayk, Delta, Hirobo, Tomy. |

|
In Europa - noch - nicht so beliebt. |
| Die Renndauer beträgt 5 Minuten plus Zeit für die letzte Runde. | |
| Die Modelle sind etwa 45 cm lang, 30 cm breit und wiegen etwa 1500 g. | |
| Vorwiegend mit Heckantrieb. | |
| Im Aufbau den 2WD Buggies sehr ähnlich - aber etwas breiter und mit größeren Reifen. | |
| Einzelradaufhängung und Öldruckstoßdämpfer sind üblich. | |
| Die Kariosserien entsprechen den amerikanischen Racing Trucks. | |
| Bekannte Hersteller: Associated, Losi, Schumacher, Tamiya |
|
| Gerade neu am Markt - ein Truck mit 4WD von HPI |
page created by paul - 1999-03-14